
Unsere Themen und Arbeitsformen sind Antworten auf aktuelle Herausforderungen.
Auch wenn viele Lehrer:innen ihren Beruf lieben, ihn mit großem Engagement ausüben und als Quelle von persönlichem Wachstum, Sinn und Erfüllung erleben, erfahren sie die täglichen Herausforderungen hautnah und fühlen sich oft überfordert oder alleingelassen. Das kann z. B. geschehen, wenn sie den grundlegenden Widersprüchen des Schulwesens, dem Mangel an Konsens im Kollegium oder dem pädagogischen Unverständnis der Öffentlichkeit begegnen.
Daraus entsteht bei vielen der Wunsch nach Unterstützung durch
(a) Austausch, emotionale Rückenstärkung und praktische Anregungen,
(b) Regeneration und Aufbau von Resilienz gegenüber den Belastungen sowie
(c) Begleitung auf dem Weg zu persönlichem Wachstum und authentischer beruflicher Meisterschaft.
Auf diesen drei Ebenen von Austausch, Regeneration und Begleitung bietet unsere Jahresgruppe eine kontinuierliche kollegiale Unterstützung. Wir lernen voneinander, stärken uns den Rücken und halten gemeinsam die Begeisterung für die Förderung junger Menschen wach. So kann die Transformation von Schule zusammen mit der Transformation von uns selbst gelingen.
Foto: © KMNPhoto/www.shutterstock.com