Prompt 16: Innehalten
Den Raum für die Präsenz des Augenblicks offenhalten. Unser letzter Prompt bezog sich auf die Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden als Grundlage von Bildung. Dieser Prompt greift ein ähnlich fundamentales Thema auf: unseren Umgang mit Zeit – mit besonderer Betonung des Innehaltens und Zeitlassens. Ist sich Zeit lassen...
Prompt 15: Pädagogische Beziehungen
Die personale Beziehung als Grundlage von Bildung und Erziehung. Das Thema des heutigen Prompts – Pädagogische Beziehungen – möchte ich euch ganz besonders ans Herz legen. Bei ihm geht es um die verschiedenen Aspekte der Beziehung und Verbundenheit von Lehrenden und Lernenden. Ich habe euch dazu einen etwas...
Prompt 14: Dein eigenes Projekt
Herz der Schule goes Praxis: Eure eigenen Projekte. Unsere Jahresgruppe biegt allmählich in die Zielgerade ein. Für die nächsten drei Gruppentreffen werden – neben neuen inhaltlichen Themen – eure eigenen Projekte im Mittelpunkt stehen. Mit diesen Projekten gebt ihr den Wert, den die Jahresgruppe für euch hat, an...
Prompt 13: Contemplative Inquiry
Inquiry – die Erforschung unserer Erfahrung als Basismethode: Bei unserem letzten Gruppentreffen haben wir die Prinzipien der Contemplative Inquiry noch einmal Revue passieren lassen und wir haben im Anschluss daran eine Inquiry gemacht, die ich als sehr tief und fruchtbar empfunden habe. Das zeigt, dass das halbe Jahr...
Prompt 12: Alltägliche Freundlichkeit
Freundlichkeit im Alltag – eine Übung für jeden Tag: In diesem Prompt kommen wir noch einmal auf das Thema Freundlichkeit zurück. Sie ist so wichtig und so erfreulich, dass man gar nicht genug von ihr bekommen und genug über sie sprechen kann. Dabei wird sie leicht übersehen. Freundlichkeit...
Prompt 11: Achtsamkeit im Unterricht
Achtsamkeit im Unterricht – Methoden der Vermittlung: In den Fragebögen, die ihr vor kurzem ausgefüllt habt, haben mehrere von euch den Wunsch geäußert, Methoden kennenzulernen, durch die ihr euren Schüler:innen Achtsamkeit vermitteln könnt. Das ist ein wichtiges Thema, über das wir bisher aus mehreren Gründen noch nicht gesprochen...
Prompt 10: Sozial-emotionales Lernen
Sozial-emotionales Lernen – eine neue Kernaufgabe von Schulen: Bei unserem letzten großen Prompt zu Freundlichkeit haben wir gesehen, dass Freundlichkeit als Ausdruck von Mitgefühl ein Teil unserer menschlichen Natur ist. Wir müssen sie im Wesentlichen nicht erlernen, denn sie zeigt sich spontan, wenn die Situation danach ist. Etwas...
Prompt 9: Hospitation und Coaching
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt sehen zu können!
Prompt 8: Freundlichkeit und Zweifel
Nicht dass die beiden zusammengehören – sie treffen nur gerade zufällig aufeinander: Die Ferien sind zur Hälfte vorbei – wie immer schneller als erwartet. Ich hoffe, ihr hattet und habt weiterhin alle eine gute Zeit. Heute ist Neujahr und es steht ein neuer Prompt mit einem wichtigen und...
Prompt 7: Weihnachten und Jahreswechsel
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt sehen zu können!