Achtsamkeit – Pädagogische Grundhaltung und Lernziel:

Beim letzten Treffen zeigte sich großes Interesse an Achtsamkeitsübungen im Unterricht. Das ist ein wichtiger, aber auch fortgeschrittener Teil unserer Arbeit. Wir sollten daher zunächst einmal klären, was Achtsamkeit genau ist, und in einem weiteren Schritt können wir erkunden, was sie in der Schule bewirkt und wie wir Übungen dazu anleiten können. Beides wird uns beim nächsten Meeting beschäftigen.

Zur Vorbereitung bitte ich dich, die folgenden Practices zu machen und deinen Prozess im Post zu reflektieren.

Mind Practice
Bitte lies den Text Pädagogik der Achtsamkeit (ich habe den Link schon einmal vor Beginn der Gruppe versandt). Versuche danach, dir selbst (= nicht im Post, sondern zunächst nur zu deiner eigenen Reflexion) die folgenden zwei Fragen zu beantworten:

  1. Wie erlebe ich persönlich (Momente der) Achtsamkeit?
  2. Welche Elemente gehören nach wissenschaftlichem Verständnis zu Achtsamkeit?


Heart Practice
Nimm dir etwas Zeit für dich selbst und mache die Übung Hand und Fuß aus dem wunderschönen Buch von Nils Altner, Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule, S. 41 (das insgesamt sehr zu empfehlen ist).


Skill Practice
Wenn es passt und du dich dazu in der Lage fühlst, so versuche, eine der folgenden Übungen in deinen Unterricht einfließen zu lassen. Du kannst sie deinem persönlichen Unterrichtsstil anpassen. Sie sind hier von einfach bis anspruchsvoll gereiht und haben ganz unterschiedliche didaktische Stile:


Post
Bitte reflektiere deine Erfahrungen mit den drei Practices: Was hast du erfahren? Wie ging es dir selbst dabei? Was macht das mit deinem Verständnis von Achtsamkeit, Unterricht, Schule, Lehrer:in-Sein?